
Ihre
DIÄTOLOGIN
In Graz Mariatrost
Valentina Wagner.
Ernährungsberatung | Ernährungstherapie | Online-Formate | Workshops und Training

Ihre
DIÄTOLOGIN
in Graz Mariatrost
Valentina Wagner.
- Ernährungsberatung
- Ernährungstherapie
- Online-Formate
- Workshops und Training
LEISTUNGEN
Ernährungsberatung
Sie möchten Ihr Essverhalten verändern oder sich wieder wohler in Ihrem Körper fühlen? In der Beratung finden wir gemeinsam heraus, was Ihnen guttut – mit einem alltagstauglichen, achtsamen und bedürfnisorientierten Zugang.
Ernährungstherapie
Bei hormonellen Veränderungen, Verdauungsbeschwerden oder chronischen Erkrankungen kann eine angepasste Ernährung unterstützend wirken. Ich begleite Sie dabei individuell, fundiert und mit einem offenen Blick auf Ihre Lebensumstände.
Ernährungsbegleitung im Alltag
Ob vor Ort oder digital – ich biete Einzelgespräche, Gruppenformate sowie begleitende Angebote wie gemeinsame Einkäufe, Kochen zu Hause oder Hausbesuche an. Praxisnah, vertrauensvoll und in Ihrem Tempo.







ÜBER MICH
Kompentente Begleitung für Ihre Ernährung & Gesundheit
- 2015 | Studienabschluss BSc. Diätologie FH JOANNEUM
- 2016 -2018 | Tätigkeiten als Diätologin in Reha- und Gesundheitszentren in Kärnten & Steiermark
- 2020 | Studienabschluss MA Gesundheitsmanagement & Public Health FH JOANNEUM
- 2020 – 2022 | Projektmanagement & Forschung an der Med Uni Graz
- 2022 – 2023 | Internationale Trainings & Produktberatung zu ernährungsbezogenen Themen am Institut AllergoSan
- 2023 Herbst | FEM Akademie, Fokus Frauengesundheit
- 2023 – heute | Diätologin in der Klinik Judendorf-Straßengel
- 2025 – heute | selbstständige Diätologin in Graz Mariatrost
DAS SAGEN MEINE PATIENT:INNEN
"Ich freue mich wahnsinnig, dass ich wieder Freude am Essen habe!"
- Daniela | Graz
PATIENT:INNENINFORMATION
Gut zu wissen - Informationen für Ihren Termin
Was genau macht eine Diätologin und wie kann sie mir helfen?
Als Diätologin begleite ich Sie bei allen Fragen rund um Ernährung – egal ob zur Unterstützung Ihrer Gesundheit oder für mehr Wohlbefinden im Alltag. Ich arbeite evidenzbasiert, individuell und praxisnah. Gemeinsam entwickeln wir realistische, gut umsetzbare Strategien – z. B. bei hormonellen Beschwerden, Verdauungsproblemen, Gewichtsthemen oder zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Im Gespräch und mit Begleitmaterial finden wir gemeinsam einen Weg der zu Ihnen passt.
Aktuelle Blutbefunde und ärztliche Diagnosen mitbringen.
Was ist der Unterschied zwischen Diätolog:innen und Ernährungsberater:innen?
Diätolog:innen sind gesetzlich anerkannte Gesundheitsberufe mit einem Hochschulabschluss. Sie dürfen auch kranke oder krankheitsverdächtige Personen behandeln und arbeiten evidenzbasiert.
Ernährungsberater:innen sind in Österreich nicht geschützt – Ausbildung und Qualität können stark variieren. Achten Sie daher auf die Berufsbezeichnung „Diätolog:in“.
Wie wichtig ist die Beziehung zwischen Patient:in und Diätologin?
Eine vertrauensvolle Basis ist entscheidend, um in der Beratung offen und ehrlich arbeiten zu können – besonders bei sensiblen und persönlichen Themen wie Essen, Körper oder Gewohnheiten. Wenn Sie im Erstgespräch merken, dass die Chemie nicht stimmt, dürfen Sie das gerne ansprechen – das ist völlig in Ordnung. Wenn Sie mich vorab unverbindlich und kostenlos kennenlernen möchten, nehme ich mir auch gerne Zeit für ein Kennenlern- Gespräch – telefonisch oder online.
Wie läuft eine Erstberatung ab und was sollte ich mitbringen?
In der ersten Einheit nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen, Ihre Ess- und Lebenssituation sowie eventuelle medizinische Befunde. Das wichtigste ist im ersten Schritt die individuelle und genaue Zielfestlegung.
Wie viel kostet eine Beratung?
Die Beratung kostet je nach Leistungsumfang unterschiedlich viel. Für die ernährungsmedizinische Beratung für 50 Minuten inkl. 10 Minuten Dokumentationszeit verrechne ich € 120,-. Für halbstündige Folgetermine sind es dann € 60,-. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne unter meiner E-Mail oder Telefonnummer zur Verfügung.
Was passiert bei Folgeterminen?
Wir besprechen Ihre Erfahrungen, klären Fragen und passen Ihre Strategie bei Bedarf an. Die Termine dienen der Reflexion, Motivation und Vertiefung – immer in Ihrem Tempo.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte spätestens 24 Stunden vorher ab – telefonisch oder per E-Mail. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag verrechnet, da der Termin kurzfristig nicht neu vergeben werden kann.
Wie viele Termine werde ich brauchen?
Das ist individuell unterschiedlich. Bei manchen Anliegen reicht ein einmaliger Termin, bei anderen ist eine regelmäßige Begleitung sinnvoll – z. B. bei chronischen Erkrankungen oder längerfristiger Verhaltensveränderung.
Können Sie mir helfen, wenn ich abnehmen möchte, oder geht es nur um spezielle Erkrankungen?
Ich begleite sowohl Menschen mit dem Wunsch nach Gewichtsveränderung als auch bei ernährungsbezogenen Beschwerden oder Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise:
– hormonelle Veränderungen (z. B. PMS, Wechseljahre, PCOS)
– Verdauungsprobleme
– Fettstoffwechselstörungen
– Diabetes Typ 2
– Reflux, Gicht, Hypertonie
– Gewichtsmanagement
Wenn Sie unsicher sind ob ich Ihnen helfen kann, melden Sie sich bei mir:
kontakt@dio-graz.at
Gibt es bestimmte Ernährungspläne oder Diäten, die Sie empfehlen?
Nein – ich arbeite nicht mit vorgefertigten Diätplänen. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam eine Ernährung, die zu Ihnen passt. Dabei fließen aktuelle Empfehlungen, persönliche Vorlieben und verschiedene Therapieansätze mit ein.
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Beratung oder Behandlung?
Die ÖGK übernimmt derzeit keine Kosten für diätologische Beratung. Die SVS bietet im Rahmen des Gesundheitshunderters einen Zuschuss von € 100 pro Jahr – auch für diätologische Leistungen.
Private Zusatzversicherungen übernehmen je nach Vertrag teilweise die Kosten – meist bei ärztlicher Zuweisung. Bitte erkundigen Sie sich vorab direkt bei Ihrer Versicherung.
Brauche ich eine ärztliche Überweisung für einen Termin bei Ihnen?
Für die Beratung von kranken oder krankheitsverdächtigen Personen benötigen Diätolog:innen eine ärztliche Zuweisung, die Sie z. B. bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt erhalten.
Bei gesunden Personen – etwa mit dem Wunsch nach Gewichtsreduktion oder in besonderen Lebenssituationen wie Schwangerschaft oder sportlicher Belastung – ist keine Zuweisung erforderlich.
(Quelle: § 30 MTD-Gesetz – https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010701 )
Wie finde ich zur Praxis? Gibt es Parkmöglichkeiten?
Die Praxis befindet sich in 8043 Graz, Pensionsweg 6 (Stadtteil Mariatrost). Wenn Sie öffentlich anreisen: Die Buslinien 58 und 81 halten in der Nähe (Haltestelle „Pensionsweg“) sowie die Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle “Schönbrunngasse”) und ist gut an das Grazer Verkehrsnetz angebunden.
Diätologie Graz
Diätologie Graz
Diätologie Graz
Diätologie Graz
KONTAKT
Fragen oder Terminwunsch? Schreiben Sie mir!
Valentina Wagner
E-Mail: kontakt@dio-graz.at
Telefon: +43 681 107 350 05
Ordinationszeiten: Di: 13:30 – 18:00
Eingemietet in: Endokrinologikum Graz
Adresse: Pensionsweg 6, 8043 Graz