WordPress

Datenschutzrichtlinie

Diätologie Valentina Wagner legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Alle Datenverarbeitungen erfolgen daher streng nach den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018). Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.

Aktualisiert am 23.03.2025


1. Verantwortliche Stelle

Diätologie Valentina Wagner
Pensionsweg 6
8043 Graz
kontakt@dio-graz.at
dio-graz.at


2. Zwecke der Verarbeitung

Die in Abschnitt 3 dieser Datenschutzinformation aufgeführten personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer:in der Website und/oder als Kund:in (beispielsweise im Rahmen einer Kontaktanfrage oder der Buchung eines Termins) zur Verfügung stellen, sowie die Daten, die Sie eingeben, wenn Sie eine Eingabe über eine Buchungsseite Dritter tätigen, werden von uns zu den nachfolgend genannten Zwecken verwendet:

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Zur Buchung einer Behandlung
  • Zur Abwicklung von Verträgen
  • Zur Abwicklung von Käufen vor Ort
  • Zur Vornahme der technischen Administration
  • Zur Information über bevorstehende Aktionen und die von uns angebotenen Dienstleistungen


3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

3.1 Besuch auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Datum und Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die URL der Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Abschnitt 3.2) sowie die Informationen, die Sie selbst im Rahmen des Kauf- und Bezahlvorgangs durch Ausfüllen des Buchungstools von (Hier Buchungstool von Ärztin nennen) zur Verfügung stellen, wie beispielsweise personenbezogene Daten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ergibt sich aus Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO sowie aus der Vertragsanbahnung und -erfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

3.2 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website, wie beispielsweise Ihre Präferenzen und Einstellungen. Cookies werden verwendet, um Ihre Erfahrung beim Besuch einer Website zu verbessern, indem sie es der Website ermöglichen, Sie zu erkennen, Sie eingeloggt zu halten, Ihre Einstellungen zu speichern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können auch für Analysezwecke genutzt werden, um das Nutzer:innenverhalten zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen. Wenn Sie die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Computer steuern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn eine Website Cookies speichern möchte. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Mehr dazu finden Sie in der „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen kann und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Aktuell verwenden wir Ihre Daten nicht für Marketing- oder Analysezwecke. Die von uns eingesetzten Cookies dienen ausschließlich funktionalen Zwecken auf unserer Webseite.


4. Übermittlung an Dritte

Wir geben persönliche Daten nur dann an Dritte weiter oder übermitteln sie anderweitig, wenn dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder Sie als Nutzer:in der Website und/oder Kund:in zuvor in die Datenweitergabe eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Aktuell arbeiten wir mit keiner dritten Partei zusammen, deren Austausch von Kund:innendaten notwendig ist.


5. Hinweise zur Rechtsgrundlage

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO möchten wir Sie über Ihre Datenschutzrechte informieren: Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, einschließlich Details zur Verarbeitung Ihrer Daten, Kategorien verarbeiteter Daten und Empfänger. Artikel 16 bis 22 der DSGVO gewähren Ihnen weitere Rechte, darunter das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Sie können sich auch bei der Datenschutzbehörde beschweren (Artikel 77 DSGVO). Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren. Bei Verstößen können Sie sich an die zuständigen Behörden wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Website unter https://www.dsb.gv.at/ zu finden ist. Für Deutschland stehen Ihnen Datenschutzbeauftragte der Bundesländer sowie die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zur Verfügung.

Österreichische Datenschutzbehörde

Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at


Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke, wie z.B. Vertragserfüllung, erforderlich ist und gesetzlich zulässig ist. Wir halten uns an gesetzliche Aufbewahrungspflichten und speichern Ihre Daten auch über diese hinaus, solange potenzielle Rechtsansprüche noch nicht verjährt sind. Unsere Datenspeicherung erfolgt stets in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Auf Anfrage löschen wir Ihre Daten umgehend.

Nach oben scrollen